Unsere Angebote
Kurzberatung für Angehörige
Das Team der Angehörigenhilfe steht Ihnen für unterstützende Gespräche zur Verfügung – telefonisch oder bei einem persönlichen Treffen. Wir beantworten Ihre Fragen, begleiten Sie in schwierigen Situationen und helfen Ihnen bei der Orientierung. Telefon: 026 308 00 00 (nach der Sprachauswahl die Taste 2 drücken); E-Mail: pfp [at] rfsm.ch (pfp[at]rfsm[dot]ch)
In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Notfallpsychiatrie unter der Nummer 026 308 08 08 (rund um die Uhr, 7 Tage die Woche).
Lernangebot
Die Kurse der Angehörigenhilfe vermitteln Angehörigen aktuelle und vertiefte Informationen über die psychische Erkrankung, ihre Ursachen, Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Prognosen. Wir informieren Angehörige über bestehende Unterstützungsnetzwerke und helfen ihnen, Zugang dazu zu finden. Zudem unterstützen wir Angehörige dabei, ihre Fähigkeiten im Umgang mit der Erkrankung zu stärken und zu entwickeln – etwa in der Kommunikation, beim Setzen von Grenzen, beim Aufbau realistischer Erwartungen hinsichtlich der Krankheit oder beim Umgang mit Emotionen.
- Profamille+: für Familien und Angehörige einer Person mit einer psychotischen oder bipolaren Störung
- Connexion familiale©: für Familien und Angehörige einer Person mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
- RFSM-e-motion: Online-Kurs für Familien und Angehörige einer Person mit einer psychischen Erkrankung
Individuelle Begleitung oder Familienbegleitung
Die PFP bietet Angehörigen individuelle Unterstützung an, wenn sie mit einer besonderen Situation konfrontiert sind. Diese Begleitung umfasst in der Regel 5 bis 6 Sitzungen, in denen Angehörige die Möglichkeit haben, ihre Situation zu reflektieren, ihre Bedürfnisse zu klären und Strategien zu entwickeln, um mit den Herausforderungen umzugehen und weiterhin gut für sich selbst zu sorgen. Am Ende findet eine abschliessende Standortbestimmung statt, bei der bei Bedarf auch auf weitere Unterstützungsangebote eingegangen wird.
- Baobab: Unterstützung für Kinder, die mit einem psychisch erkrankten Elternteil leben
- CôtéProches: Unterstützung für Angehörige von Personen, die in der Abteilung Luna oder in der kantonalen Notfallpsychiatrie betreut werden
Hinweise auf das kantonale Angebot
Weitere Angebote im Kanton: Wir weisen Angehörige bei Bedarf auf weitere Unterstützungsangebote im Kanton hin.
Kostenlos: Unsere Angebote für Angehörige sind für diese kostenlos, weil sie insbesondere durch den Kanton Freiburg finanziert werden.