Enfants
Enfants
Agés
Agés
Adultes
Adultes

PSYCHIATRISCHE VERSORGUNG FÜR ALLE

Das FNPG gewährleistet der Bevölkerung eine kantonsweite Versorgung im Bereich der psychischen Gesundheit.

Die Organisation des Leistungsangebots ist patientenorientiert und lehnt sich an folgende fünf Kriterien:

  • das Lebensalter der Patienten;
  • die Pathologie oder Art der psychischen Störung;
  • die Betreuung in der Sprache der Patienten;
  • die Behandlungsform (ambulante, konsiliar- und liaisonpsychiatrische, tagesklinische und stationäre Leistungen);
  • die örtliche Ansiedlung des Leistungsangebotes.

Mit diesem Organisationsschema kann der ganzen Kantonsbevölkerung eine bedarfsgerechte Versorgung angeboten werden. Das FNPG bietet somit:

  • eine dezentralisierte Versorgung an seinen ambulanten Standorten;
  • Tageskliniken in Freiburg und in Bulle;
  • Konsultationen in Gesundheitseinrichtungen sowie in Strafvollzugsanstalten;
  • stationäre Behandlungen in den zehn Stationen des Stationären Behandlungszentrums Marsens; in der kantonalen Gesundheitsplanung ist zudem die Schaffung einer Krisenstation im HFR Freiburg – Kantonsspital vorgesehen;
  • konsiliar- und liaisonpsychiatrische Leistungen an allen Standorten des freiburger spitals (HFR), in den Alters- und Pflegeheimen und in spezialisierten Institutionen;
  • die Behandlungskoordination innerhalb jedes Bereichs und zwischen den drei Bereichen;
  • die Entwicklung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammen für Risikogruppen, um Rückfälle zu verhüten und insbesondere die Angehörigen und das Umfeld der Patienten zu beraten;
  • die Teilnahme an Forschungs- und Ausbildungsprogrammen auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit, insbesondere im Rahmen des Medizinstudiums der Universität Freiburg;
  • die Koordination der forensischen Psychiatrie; und
  • die Betreuung in ausserordentlichen Situationen im Gesundheitsbereich.