Plate-forme Proches RFSM
Plate-forme Proches, prise en soins à Luna
programme baobab, un soutien aux enfants de parents atteints dans leur santé mentale

Willkommen bei der Angehörigenhilfe des FNPG

Sie stehen einer Person nahe, die mit einer psychischen Erkrankung lebt? Das ist keine einfache Situation.

Eine nahestehende Person zu begleiten, die mit einer psychischen Erkrankung lebt, kann manchmal schwierig und belastend sein. Die psychische Störung eines Familienangehörigen mit ihrem wechselhaften Verlauf kann das Leben der ganzen Familie durcheinanderbringen. Alle müssen sich immer wieder neu einstellen, um die wechselnden Herausforderungen zu bewältigen.

Als angehörige Person stehen Sie dadurch oft vor der Aufgabe, neue Rollen und Unterstützungsfunktionen zu übernehmen. Diese können je nach den Bedürfnissen der betroffenen Person ganz unterschiedliche Formen annehmen: emotionale Unterstützung, praktische Hilfe im Alltag, Unterstützung im Genesungsprozess, Vertretung ihrer Rechte und Interessen und andere mehr. Diese Verantwortung kann mitunter belastend sein, und es ist verständlich, dass Sie sich als angehörige Person manchmal besorgt, erschöpft oder überfordert fühlen.

Das Team der Angehörigenhilfe des FNPG ist für Sie da: Wir hören Ihnen zu, beraten und begleiten Sie und und zeigen Ihnen Wege zu passenden Hilfsangeboten auf.

Unser Ziel
Wir stehen Ihnen zur Seite, um:

  • Sie über psychische Erkrankungen und das Hilfs- und Versorgungsnetz zu informieren;
  • Ihnen einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem Sie gehört werden und sich mit Fachpersonen sowie anderen Angehörigen austauschen können;
  • Ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um die betroffene Person angemessen zu begleiten;
  • Sie zu ermutigen, auch auf sich selbst zu achten;
  • Sie dabei zu unterstützen, Ihr eigenes Wohlbefinden und das Ihrer Familie zu bewahren;
  • und Sie bei Bedarf an die passenden Hilfs- und Versorgungsangebote im Kanton weiterzuleiten.

Die Angehörigenhilfe vereint ein Team aus engagierten und menschlich zugewandten Sozialarbeitenden, Psychologinnen und Psychologen, Pflegefachpersonen und Ärztinnen und Ärzten des FNPG, die über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung von Familien und Angehörigen verfügen.