Sylvain Bertschy, Generaldirektor

Generaldirektion

Die Generaldirektion hat die zentrale Aufgabe, das FNPG nach der Zusammenlegung der stationären und der ambulanten Dienste in die Zukunft zu führen. Sie hat auch für den Ausbau des ambulanten und teilstationären Leistungsangebotes in psychischer Gesundheit zu sorgen, und dies namentlich im deutschsprachigen Kantonsteil.

Die Generaldirektion ist in erster Linie für den Betrieb und die Geschäftsführung des FNPG verantwortlich und wird bei dieser Aufgabe vom Direktionsrat unterstützt. Serge Renevey war der erste Generaldirektor des FNPG, dessen Wahl durch den Verwaltungsrat der Staatsrat an seiner Sitzung vom 29. April 2008 genehmigt hatte.

Generaldirektor

Generaldirektor des FNPG ist seit dem 1. August 2025 Sylvain Bertschy, wohnhaft in La Tour-de-Trême.

Sylvain Bertschy hat seine Managementkompetenzen von 2013 bis 2019 in verschiedenen Kaderfunktionen im Hôpital Riviera-Chablais entwickelt, namentlich als Leiter der Abteilung Einkauf und Versorgung von 2017 bis 2019. Im Jahr 2004 erlangte er ein Diplom als Psychiatrie-Pflegefachmann und war drei Jahre lang in der Fondation de Nant klinisch tätig. Von 2007 bis 2010 war er in der Logistikdirektion des Freiburger Spitals HFR in Kaderfunktionen tätig und von 2010 bis 2013 als administrativer Verantwortlicher in der Abteilung für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie des Universitätsspitals Lausanne (CHUV). Ab dem 1. Dezember 2019 war er Direktor der Pflegeheime der Stadt Bulle, die die beiden Pflegeheime Foyer de Bouleyres und Maison Bourgeoisiale mit 132 Betten und einer Demenzabteilung sowie eine Tagesstätte mit acht Plätzen umfassen.

Parallel zu seinem beruflichen Werdegang absolvierte Sylvain Bertschy eine ganze Reihe von Weiterbildungen. Er verfügt über ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Unternehmensführung der Hochschule für Wirtschaft Freiburg, über ein CAS in Management im Gesundheitswesen der Universität Lausanne und über ein Master of Advanced Studies in strategischem Management von Gesundheitseinrichtungen der Universität Genf. 2025 beendet er ein CAS in Philosophie und Management an der Universität Freiburg.